Immer mehr (Wander-)Regionen richten Weitwanderwege ein. Es muss also nicht immer die Alpenüberquerung sein, um ‘Strecke machen’ zu können. In den Kitzbüheler Alpen gibt es gleich mehrere dieser Wege. Der KAT-Walk – offiziell: Kitzbüheler Alpen Trail – ist einer davon. Je nach Zeit und Konstitution zeigt er sich in zwei ansprechenden Varianten. Entweder kompakt oder alpin. Wir haben uns für die alpine Variante entschieden und waren an sechs Tagen 106 Kilometer unterwegs. Dabei wareneinigeHöhenmeter zu absolvieren: bergauf 6.350 m und bergab 6.100 m.
Mehrere Besonderheiten weist der KAT-Walk auf. Zum einen passiert er mondäne Orte wie Kitzbühel. Zum anderen bietet er auch Etappen mit kompletter Einsamkeit. Wenn man allerdings Hüttenübernachtungen sucht, ist man hier falsch. Denn dafür geht es immer wieder ins Tal. Das kann man als Nachteil empfinden. Doch für uns war es Vorteil, um die Zeit in den Kitzbüheler Alpen zu einem ‘richtigen’ Urlaub werden zu lassen. Die Buchbarkeit über den Tourismusverband macht den KAT-Walk noch einfacher. Denn man braucht sich um gar nichts zu kümmern. Die Übernachtung erfolgt in guten bis sehr guten Hotels. TIPP: Früh im Jahr buchen, dann ist die Auswahl noch größer. Und das Gepäck wird von einem Hotel zum anderen transportiert. Ein Tagesrucksack genügt also.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.